Wie lange hält es an?
Geht es um den drohenden oder bereits erfolgten Entzug des Führerscheins, dann ist es wichtig zu wissen, wie lange sich THC nachweisen lässt: THC lässt sich nach dem letzten Konsum nur Stunden oder wenige Tage in Blut und Urin nachweisen. Je nachdem, wie intensiv und lange Cannabis konsumiert wurde, sind jedoch einzelne Stoffwechselprodukte weitaus länger nachweisbar. Besonders dann, wenn Cannabis regelmäßig geraucht wird, ist die Konzentration im Blut höher, als bei einem einmaligen Konsum. So kann bei einem starken Konsum THC beispielsweise bis zu 48 Stunden lang nachgewiesen werden. Besonders das Stoffwechselprodukt THC-COOH, welches beim Rauchen von Cannabis entsteht, lässt sich weitaus länger nachweisen, als THC selbst.
THC im Urin
Im Urin lässt sich das THC ebenfalls nachweisen. Dort liegt es als Stoffwechselprodukt THC-COOH vor. Weil die Konzentration von THC-COOH im Urin höher ist, als die von THC und es zudem länger dauert, bis es abgebaut wird, lässt es sich auch länger nachweisen. Wird eine Cannabis-Zigarette geraucht, kann ein Labor diesen Stoff noch nach drei bis fünf Tagen finden, manchmal sogar länger. Bei regelmäßigem Genuss von Cannabis ist bei einer Urinkontrolle noch einen Monat nach der letzten Zigarette THC-COOH nachweisbar, allerdings variiert die Dauer der Nachweisbarkeit stark. Es wird spekulativ behauptet, dass sich Cannabis durch Sport, Sauna, Vitamine oder eine gesunde Ernährung schneller im Körper abbauen könnte. Eine Wirksamkeit ist allerdings nicht wissenschaftlich belegt.