Willkommen

Hier kommt Hilfe gegen die Paranoia

Der Blog für´s frei fühlen

Herzlich Willkommen liebe Captain-Fans und solche die es noch werden wollen 😉

Auf diesem kleinen Blog teilt der Captain von Zeit zu Zeit ein paar nützliche Tipps und Infos mit seinen Freunden. Schaut gern ab und zu vorbei oder folgt uns auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen.

Captains Blog Einträge

Der Anti-Paranoia-Pack

von CleanU – für eine paranoiafreie Zeit!
Das sicherste Geheimversteck aller Zeiten und die einzige Stelle am Körper, die nicht abgetastet wird: Unser Anti-Paranoia-Pack hat ein geheimes Fach im Schritt. Perfekt für Geld, Kreditkarten, CleanUrin-Beutel und jegliche andere Dinge (auch perfekt für Festivals und Reisen). Sagt Tschüss zu Paranoia!

Du willst mehr zu den Produkten erfahren?
Dann besuche uns auf http://shop.cleanu.de/

Achtung:
CleanUrin ist nicht zum Verzehr geeignet und darf nicht benutzt werden, um Drogentests / Kontrollen / Untersuchungen / etc. zu manipulieren.

.

Reisetipps – Entspannt in den Urlaub

Egal welches Urlaubsland
ob Thailand, Südamerika, Mexiko oder andere, überall musst Du vorsorgen und Dich schützen, um Deinen Urlaub entspannt genießen zu können. CleanU hat genau für solche Situationen eine eigens entwickelte Lösung und die passenden Reisetipps für Dich.

CleanU Reisetipps

  • 50 Euro Notfallgeld
  • eine Kopie vom Reisepass/Personalausweis
  • eine Kopie von EC- & Kreditkarten und Sperrhotline
Urlaubsparty
.

Diese Reisetipps reichen aus
um bei Verlust schnell wieder an einen neuen Ersatzpass oder eine Bankkarte zu kommen. Verstaue diese Dinge einfach in einem Zippbeutel und packe es in das Geheimversteck von CleanU.

…außerdem kannst Du
im Geheimfach auch viele weitere wertvolle Sachen vor dem Ertasten und dem Verlust schützen. So kannst Du Deinen Urlaub entspannt und angstfrei genießen. Einen entspannten Urlaub wünscht Dir dein Captain

THC im Blut? Anti Paranoia!

THC im Blut

Für diejenigen unter euch die Angst um ihren Lappen haben…

THC im Blut
Wird eine einzige Cannabis-Zigarette geraucht, steigt innerhalb von ein paar Minuten die Konzentration des THC im Blut und lässt sich im Blutplasma nachweisen. Dafür werden die roten Blutkörperchen vom Blutplasma getrennt. Bereits wenige Stunden später ist die Konzentration von THC im Blut im allgemeinen nur noch gering. Je nachdem, wie viel Cannabis geraucht und welches Nachweisverfahren verwendet wird, lässt sich THC im Blutplasma bis zu 15 Stunden nach dem Rauchen nachweisen. Wurde viel Cannabis konsumiert, dann lässt sich das auch noch nach mehr als 24 Stunden nachweisen.

.

Wie lange hält es an?
Geht es um den drohenden oder bereits erfolgten Entzug des Führerscheins, dann ist es wichtig zu wissen, wie lange sich THC nachweisen lässt: THC lässt sich nach dem letzten Konsum nur Stunden oder wenige Tage in Blut und Urin nachweisen. Je nachdem, wie intensiv und lange Cannabis konsumiert wurde, sind jedoch einzelne Stoffwechselprodukte weitaus länger nachweisbar. Besonders dann, wenn Cannabis regelmäßig geraucht wird, ist die Konzentration im Blut höher, als bei einem einmaligen Konsum. So kann bei einem starken Konsum THC beispielsweise bis zu 48 Stunden lang nachgewiesen werden. Besonders das Stoffwechselprodukt THC-COOH, welches beim Rauchen von Cannabis entsteht, lässt sich weitaus länger nachweisen, als THC selbst.

THC im Urin
Im Urin lässt sich das THC ebenfalls nachweisen. Dort liegt es als Stoffwechselprodukt THC-COOH vor. Weil die Konzentration von THC-COOH im Urin höher ist, als die von THC und es zudem länger dauert, bis es abgebaut wird, lässt es sich auch länger nachweisen. Wird eine Cannabis-Zigarette geraucht, kann ein Labor diesen Stoff noch nach drei bis fünf Tagen finden, manchmal sogar länger. Bei regelmäßigem Genuss von Cannabis ist bei einer Urinkontrolle noch einen Monat nach der letzten Zigarette THC-COOH nachweisbar, allerdings variiert die Dauer der Nachweisbarkeit stark. Es wird spekulativ behauptet, dass sich Cannabis durch Sport, Sauna, Vitamine oder eine gesunde Ernährung schneller im Körper abbauen könnte. Eine Wirksamkeit ist allerdings nicht wissenschaftlich belegt.

Allerdings wird THC nicht nur in Blut und Urin, sondern auch im Körperfett gespeichert
besonders dann, wenn es regelmäßig konsumiert wird. Das liegt einfach daran, dass sich die Cannabinoide fettlöslich sind. Wer mit dem Rauchen von Cannabis aufhört, sorgt dafür, dass in Blut und Urin das THC nicht mehr lange nachgewiesen werden kann. Die Menge, die aus dem Körperfett zurück in Blut gelangt, ist so gering und spielt für einen Nachweis keine Rolle mehr. Allerdings wird THC-COOH im Urin wieder konzentrierter und lässt sich so lange nachweisen, bis wirklich nur noch ganz geringe Mengen über die Nieren in den Urin gelangen.

So könnt ihr euch schützen:

Tests ansehen

Wie lange ist Kokain im Körper nachweisbar?

Infos darüber wie lange euch das weiße Pulver Probleme bereiten kann!
Wer Kokain nur ein einziges Mal nimmt, bei dem ist die Substanz nach ungefähr sechs Stunden abgebaut und nach einigen Tagen über die Nieren ausgeschieden. Wird Kokain dagegen länger konsumiert, dann sind die Rückstände bis zu drei Wochen danach nachweisbar. Und in den Haaren deutlich länger. Damit Kokain in den Haaren nachgewiesen werden kann, werden nur etwa 200 Milligramm Haare gebraucht. Das ist ein Büschel, das etwa so dick wie ein Bleistift ist.

Kokain Konsum
.

Haaranalyse in der Forschung
In der Forschung werden Haare schon seit langem analyslert. Damit soll geklärt werden, ob Napoleon vergiftet, im alten Ägypten Cannabis geraucht oder ob die Indianer bereits seit Ewigkeiten Koka kauen. In der Gerichtsmedizin etablierte sich die Analyse der Haare ebenfalls. Dank dieser Analyse ist es inzwischen möglich, den Konsum von Drogen nachzuweisen, auch wenn dieser bereits länger zurückliegt. Aus diesem Grund haben die gerichtsmedizinischen Institute viele Aufträge, nicht nur von Krankenhäusern, sondern vor allen Dingen von Gerichten und der Kriminalpolizei. Wird das Kokain per Längsschnittanalyse nachgewiesen und stellt sich heraus, dass der Konsum von Drogen chronisch ist, kann sich das bei einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz möglicherweise strafmildernd auswirken. Wird jemand in Italien dabei erwischt, dass er nach dem Genuss von Kokain Auto fährt, muss erst per Haaranalyse nachgewiesen werden, dass die Delinquenten seit längerer Zeit clean sind.

Wie passiert der Nachweis
Erstmals wurde der Konsum von Kokain 1981 mit Hilfe eines Radioimmunassay (RIA) nachgewiesen. Wird die Gaschromatographie mit der Massenspektrometrie gleichzeitig angewendet, lässt sich der Genuss von Kokain zweifelsfrei nachweisen. Das ist heute die Methode, die als Standard gilt. Mit Hilfe der beiden Methoden lässt sich zwar nachweisen, wie viel Kokain sich in der Haarprobe befindet, doch die Menge des konsumierten Kokains lässt sich damit nicht bestimmen. Ebenso ist ein exakter Zeitpunkt der Einnahme von Kokain damit nicht berechenbar. So genau ist die Analyse der Haare nicht möglich. Weil die Drogen auch über die Luft auf die Haare gelangen können – wenn beispielsweise jemand anders auf einer Toilette Crack raucht – wird die Haarprobe vor dem Nachweis gewaschen. Damit soll verhindert werden, dass die Analyse positiv ausfällt, obwohl kein Kokain konsumiert wurde. Wer allerdings Kokain zu sich genommen hat, kann sich die Haare so intensiv waschen, wie er will. Sie werden davon nicht frei von den Drogen. Mit Enzymen wird nach der Wäsche die Struktur der Haarproteine zerstört. Alternativ lässt sich Kokain auch nachweisen, indem es mit Lösungsmitteln, wie beispielsweise Säure aus den Haaren gelöst wird. Nach diesem chemischen Schritt wird dann der eigentliche Nachweis mit der entsprechenden Methode geführt.

Kann man ein abgeschaltetes Handy abhören?

Abhören ausgeschalteter Smartphones und Handys

Der Grund warum jeder von uns mit einem Stalin ausgestattet sein sollte!
GSM ist der Standard, nach dem der Mobilfunk vor allen Dingen in Deutschland verschlüsselt ist. Dieser ist allerdings bereits gut 30 Jahre alt und somit ein wenig zu schwach. Aus diesem Grund kann die NSA die Gespräche abhören, die per Handy in der ganzen Welt geführt werden.

.

Bereits 2001 führte der Chaos Computer Club im WDR vor, wie sich ein Handy abhören lässt, welches ausgeschaltet ist. Aus diesem Grund ist es in den hochsensiblen Bereichen bei der Bundeswehr verboten, selbst ausgeschaltete Handys bei sich zu haben. Wer also sein Handy immer mit sich trägt, kann selbst dann geortet und abgehört werden, wenn das Handy ausgeschaltet ist. Damit ein Handy überhaupt nicht mehr überwacht werden kann, muss neben dem Abschalten entweder der Akku oder die SIM-Karte entfernt werden. Denn die SIM-Karte ist dasjenige Element, welches sagt, wem das Handy gehört. Aus diesem Grund werden von Kriminellen gerne Telefonkarten genutzt, die entweder unter einem anderen Namen registriert sind, oder gestohlen wurden.Jeder Netzbetreiber kann ziemlich genau erkennen, wo sich das Handy befindet.

Im GSM-Mobilfunknetz werden dafür bestimmte Befehle an das entsprechende Handy gesendet, die vom Besitzer unbemerkt bleiben. Weil in den Städten die Basisstationen dichter beieinander stehen, ist die Ortung des Handys in einer Stadt genauer, als auf dem Land. Auch Software, die im Handy installiert wurde, kann zur Überwachung desselben dienen. Besonders einfach lassen sich die Smartphones überwachen, weil diese durch ihren Internetzugang einen größeren Leistungsumfang besitzen. Damit lässt sich der Standort auf wenige Meter genau bestimmen.

Hier könnt ihr euch dagegen schützen:

Handy Schutztaschen

Drogen am Arbeitsplatz

Drogen am Arbeitsplatz

Trotz aller Aufklärungs- und Präventionskampagnen
gibt es immer wieder Alkohol- Tabletten- oder Drogenkonsum am Arbeitsplatz. Alkohol wird hierbei als „Volksdroge Nummer 1“ bezeichnet, die auch vor dem Betriebstor nicht Halt macht. Je nach Statistik ist in Deutschland jeder achte bis zwanzigste Arbeitnehmer alkoholabhängig.

Neben der persönlichen Problematik für den Betroffenen selber hat eine solche Abhängigkeit schwere Folgen für das Unternehmen. Erste Pflicht aller Verantwortlichen im Unternehmen ist es, nicht wegzuschauen, nicht zu verharmlosen und nicht zu tabuisieren. Wie aber wird in einem solchen Fall korrekt gehandelt?

.

Drogentest für Mitarbeiter
Alkohol und Drogentest sind vom Grundsatz her nur mit Einwilligung der Mitarbeiter möglich. Nach Artikel 2 Absatz 2 des Grundgesetzes darf sogar ein hoch alkoholisierter Mitarbeiter nicht zu einem Test gezwungen werden. Dementsprechend sind auch routinemäßige Screenings ein Tabu.

All das wäre ein Eingriff in die Intimsphäre und damit in das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers. Natürlich gibt es aber über das genannte Gesetz hinausgehend die Möglichkeit, dass Arbeitgeber etwas unternehmen dürfen – oder sogar müssen – wenn sie den Verdacht haben, dass einer ihrer Mitarbeiter unter Alkohol- oder Drogenkonsum steht und deswegen eine Beeinträchtigung seiner Leistung ersichtlich ist. In solchen Fällen wird zuerst eine Abmahnung oder nach vorheriger Anhörung eine Verdachtsankündigung ausgesprochen.

Vorurteile selbst beseitigen
Im besten Fall räumt der Mitarbeiter die Vorurteile selber aus dem Weg. Er weist z.B. nach, dass er „clean“ ist und keinerlei Drogen konsumiert bzw. konsumiert hat. Wenn der Mitarbeiter sich weigert, der Arbeitgeber aber den Verdacht nicht mehr lost wird, gibt es die Möglichkeit, die Polizei hinzuzuschalten. Einen solchen Fall gab es z.B. bei einem Busfahrer, der unter Verdacht stand Drogen zu konsumieren. Die gewonnen Ergebnisse kann der Arbeitgeber dann z.B. als Grund für eine Kündigung verwenden. In einem solch so klaren Fall hat der Mitarbeiter keine Chance – die Beweise sprechen gegen ihn.

Der Berliner Busfahrer war damals positiv auf Kokain getestet worden und stand somit unter Fahrdienstuntauglichkeit. Ihm wurde kurzerhand seine Fahrerlaubnis und sein Arbeitsverhältnis entzogen.

Alkohol- und Drogentest sind demnach möglich, wenn eine Rechtsgrundlage gegeben ist und ein konkreter Verdacht vorliegt. Insbesondere in Beschäftigungsverhältnissen, bei denen die Mitarbeiter einem hohen Gefahrenpotential ausgeliefert sind (wie z.B. Piloten) bestätigen Ausnahmen die Regel.

Entdecke jetzt die neue Welt des Captains von CleanU

Zieht Euch das mal rein!

Ab zur crazy cleanu.world

cleanU.world besuchen

Der Anti-Paranoia-Pack von CleanU

Für eine paranoiafreie Zeit!

Das sicherste Geheimversteck aller Zeiten und die einzige Stelle am Körper, die nicht abgetastet wird: Unser Anti-Paranoia-Pack hat ein geheimes Fach im Schritt. Perfekt für Geld, Kreditkarten, CleanUrin-Beutel und jegliche andere Dinge (auch perfekt für Festivals und Reisen). Sagt Tschüss zu Paranoia!

Du willst mehr zu den Produkten erfahren? Dann besuche uns auf

www.cleanu.shop

Achtung:
CleanUrin ist nicht zum Verzehr geeignet und darf nicht benutzt werden, um Drogentests / Kontrollen / Untersuchungen / etc. zu manipulieren.

cleanU Versteck Unterhose
Captain MIttelstrahl

Das Original von CleanU

cleanUrin

Drei verschiedene Kennzeichnungen (rot / grün / gelb) signalisieren unterschiedliche Werte im Urin wie z.B. pH- und Kreatininwerte, da diese Werte von der Ernährung abhängig sind und sich täglich ändern.

Alle Beutel enthalten synthetischen Urin, der in allen relevanten Parametern dem Urin eines gesunden und nüchternen Menschen entspricht. Alle drei farbliche Kennzeichnungen haben den gleichen hohen Qualitätsstandard.

im Shop ansehen

CleanU - clean urin im Beutel
Captain MIttelstrahl

Kontakt

CleanU
Schloßstraße 33
71735 Eberdingen-Nußdorf

 

Newsletter

Hier zum Fan Newsletter vom cleanu.shop anmelden und Prozente kassieren

Cookie Einstellungen - Settings

Bild
Captain Mittelstrahl`s Anti-Paranoia-Blog